Soziale Arbeit und Bildung

  • Sünker H
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Seit ihren Anfängen in der frühbürgerlichen Gesellschaftslehre -- etwa bei I. Kant, G. W. F. Hegel und W. v. Humboldt -- thematisiert eine implizit oder explizit kritische Bildungstheorie das spannungsvolle Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft aus einer Perspektive, innerhalb derer die Frage nach den Konstitutionsbedingungen von Subjektivität den einen Pol verkörpert und die nach der Beziehung von Staat und Gesellschaft, Öffentlichkeit und Privatheit den anderen. In diese Problemstellung eingelassen sind die heute angesichts des neoliberalen Scheiterns besonders heftig und kontrovers diskutierten Fragen von Macht und Markt (vgl. Polanyi 1978; Sünker 2003: Kap. II, 2007). Denn innerhalb der „Dialektik von institutionalisierter Bildung und menschlicher Befreiung`` (Heydorn II, S. 13) verbirgt sich in Konzepten von Sozialer Arbeit -- hier als übergreifende Bestimmung für das genommen, was traditionell in der deutschen Diskussion als Sozialarbeit und Sozialpädagogik gedoppelt bzw. getrennt wurde -- eine zweifache Antwort auf die Frage nach möglichen Verhältnisbestimmungen von Individuum und Gesellschaft: Gesellschaftlich konstituiert und Folge eines Vergesellschaftungsmusters, in das der Übergang von der Armenpflege zur heutigen Sozialen Arbeit eingelassen ist, hat Soziale Arbeit es mit diesem Verhältnis in besonderer Weise zu tun, ist sie doch spezifisch mit den gesellschaftlich vermittelten Gestalten von komplexen Lebenslagen, Normalität, Unsicherheit und Abweichungen innerhalb klassenstrukturierter Konstellationen befasst.

Cite

CITATION STYLE

APA

Sünker, H. (2012). Soziale Arbeit und Bildung. In Grundriss Soziale Arbeit (pp. 249–266). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94311-4_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free