Praxisbeispiel: Geschäftsmodell zum Laden von Elektroautos mit Ökostrom

  • Nagl A
  • Bozem K
N/ACitations
Citations of this article
6Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Anna Nagl, Karlheinz Bozem, Kevin Braun, Peter Hoch, Irene Walter und Kira Rambow-Höschele beschreiben in diesem Kapitel anschaulich ein praxiserprobtes Geschäftsmodell zum Laden von Elektroautos zu Hause mit selbst erzeugtem PV-Strom unter Nutzung eines stationären Batteriespeichers. Dieses Geschäftsmodell wurde mithilfe des Business Model Builders als eines von mehreren wesentlich komplexeren Geschäftsmodellen im Rahmen der Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität`` mit den Förderkennzeichen der Hochschule Aalen 02K12A150 und des Projektpartners ÜZW AG 02K12A151 erforscht, entwickelt und umgesetzt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Nagl, A., & Bozem, K. (2018). Praxisbeispiel: Geschäftsmodell zum Laden von Elektroautos mit Ökostrom. In Geschäftsmodelle 4.0 (pp. 85–119). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18842-9_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free