Modul 10: Verhandlung – Theoretische Grundlagen

N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Zusammenfassung Zunächst werden drei Ansätze der Konflikt- und Verhandlungsforschung vorgestellt, nämlich behavioristische, sozialpsychologische und kommunikationstheoretische Ansätze. Die kommunikationstheoretischen Ansätze werden dadurch vertieft, dass hier insbesondere Aspekte wie Verhandlungsstrategien und -taktiken, Erwartungen und Reziprozität des Verhandlungsverhaltens diskutiert und deren Zusammenhang zum Verhandlungserfolg herausgearbeitet werden. Zudem wird gezeigt, welche Einflussfaktoren den Erfolg einer Verhandlung bestimmen können, woraus sich entsprechende Rückschlüsse für die Gestaltung konkreter Verhandlungssituationen ziehen lassen

Cite

CITATION STYLE

APA

Modul 10: Verhandlung – Theoretische Grundlagen. (2008). In Konflikt- und Verhandlungsmanagement (pp. 173–190). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-34040-9_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free