Einleitung: Qualitative Daten mit Software analysieren

  • Rädiker S
  • Kuckartz U
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Unter dem Oberbegriff „qualitative Daten`` wird eine riesige Vielfalt von Datenarten zusammengefasst. Computersoftware zu ihrer Analyse einzusetzen ist ein relativ neues Feld der Methodenentwicklung. So ist die computergestützte Analyse von Multimedia‐Daten, wie beispielsweise Videos, erst in jüngster Zeit aufgrund der rasanten technischen Entwicklung ins Blickfeld geraten. Heute ist (fast) jeder in der Lage, solche Daten zu erheben (etwa via Smartphone) und zu analysieren. Dieses Kapitel gibt einen Überblick, welche Daten sich mit MAXQDA analysieren lassen, welche Dateiformate verarbeitet werden können und welchen Leistungsumfang MAXQDA besitzt. Thematisiert wird auch die Frage des Verhältnisses von qualitativen Methoden und Computersoftware als Analyseinstrument in der Forschungspraxis. Bevorzugt Computersoftware bestimmt sozialwissenschaftliche Methoden oder ist dies gar selbst eine Methode, die andere traditionelle Methoden verdrängt?

Cite

CITATION STYLE

APA

Rädiker, S., & Kuckartz, U. (2019). Einleitung: Qualitative Daten mit Software analysieren. In Analyse qualitativer Daten mit MAXQDA (pp. 1–12). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22095-2_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free