Die Bedeutung der Gewinn- und Verlustrechnung im Rahmen der Buchführung und des Jahresabschlusses

  • Geismann U
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Gewinn und Verlustrechnung (GuV) ist ein Bestandteil des Jahresabschlusses. Die Konten der Gewinn- und Verlustrechnung heißen Aufwandskonten und Ertragskonten. Eine Gewinn- und Verlustrechnung erstellt der Unternehmer grundsätzlich nur zum Jahresende. Muss unterjährig ein Konto aus der Gewinn- und Verlustrechnung bebucht werden, muss dieses unterjährig eröffnet werden. Wenn im Rahmen eines Buchungssatzes ausschließlich Bestandskonten bebucht werden, hat diese Buchung keine Auswirkung auf den Gewinn des Unternehmers.

Cite

CITATION STYLE

APA

Geismann, U. (2017). Die Bedeutung der Gewinn- und Verlustrechnung im Rahmen der Buchführung und des Jahresabschlusses. In Basiswissen Buchführung (pp. 71–73). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12994-1_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free