Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik an der Hochschule? Wolfgang Klafkis Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik

  • Heudorfer A
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Wolfgang Klafki (1927–2016) war Erziehungswissenschaftler und Bildungsberater. Im Feld der Schulpädagogik und Unterrichtsdidaktik kann er – zumindest auf Grundlage seiner Bekanntheit – durchaus als Klassiker gelten. In seinem Werk „Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik“ stellt er eine bildungstheoretisch fundierte Didaktik vor. Kern seiner Ausführungen ist das Konzept der Allgemeinbildung, das vom Erwerb bestimmter Grundfähigkeiten (Selbstbestimmungs-, Mitbestimmungs- und Solidaritätsfähigkeit) anhand der Auseinandersetzung mit sog. epochaltypischen Schlüsselproblemen ausgeht. In diesem Beitrag werden ausgewählte Aspekte von Klafkis Überlegungen dargestellt, kritisch geprüft, aktualisiert und auf den Hochschulkontext bezogen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Heudorfer, A. (2020). Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik an der Hochschule? Wolfgang Klafkis Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik (pp. 173–193). https://doi.org/10.1007/978-3-658-28124-3_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free