Erfolgsfaktoren im Nonprofit-Management

  • Helmig B
  • Purtschert R
  • Beccarelli C
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

 Die Organisationen des Dritten Sektors sehen sich seit einigen Jahren mit tief grei- fenden Veränderungen in den politischen, wirtschaftlichen, sozialen und techni- schen Umweltsystemen konfrontiert. Die erfolgreiche Bewältigung dieser Proble- me wird nicht zuletzt über die langfristige Existenzsicherung dieser Organisati- onen entscheiden.  Zusammenfassend lassen sich aus den Best Practice-Beispielen in diesem Buch 7 Erfolgsfaktoren im Nonprofit-Management ableiten. Dabei verlangt insbesondere die Sachzielorientierung in NPO nach spezifisch auf diesen Organisationstyp zu- geschnittenen Problemlösungen.  Es ist absehbar, dass die Ökonomisierung und Kommerzialisierung des Dritten Sektors weiter voranschreiten wird. Das Management von NPO ist aufgrund der Professionalisierungstendenzen in den letzten Jahren stetig anspruchsvoller ge- worden und erfordert ein gesteigertes Maß an Sachkompetenz und Management- Know-how. 353

Cite

CITATION STYLE

APA

Helmig, B., Purtschert, R., & Beccarelli, C. (2008). Erfolgsfaktoren im Nonprofit-Management. In Nonprofit-Management (pp. 351–359). Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9048-8_16

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free