Grundlagen der Fahrdynamik

  • Breuer S
  • Rohrbach-Kerl A
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Fahrdynamik beschreibt das Verhalten eines Fahrzeugs unter Einwirkung von Kräften, beispielsweise hervorgerufen durch eine Kurvenfahrt oder Beschleunigungs‐ und Bremsvorgänge. Auch Fahrbahnunebenheiten wirken über Kräfte auf das Fahrzeug und beeinflussen das Verhalten des Fahrzeugs. Der allgemein gebräuchliche Begriff Fahrdynamik ist im strengen Sinn stark einschränkend, da die Dynamik die Lehre der Kräfte ist. Passender wäre der Begriff der Fahrmechanik, da die Mechanik die Lehre der Kräfte und der damit im Zusammenhang stehenden Bewegungen ist. Dieses ist eine passendere Definition für die Fahrdynamik. Da sich der Begriff Fahrdynamik zur Beschreibung der durch verschiedene Kräfte hervorgerufenen Bewegung des Fahrzeugs, welches als Fahrverhalten beschrieben wird, durchgesetzt hat, wird diese Nomenklatur beibehalten. TS - RIS

Cite

CITATION STYLE

APA

Breuer, S., & Rohrbach-Kerl, A. (2015). Grundlagen der Fahrdynamik. In Fahrzeugdynamik (pp. 1–6). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09475-1_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free