Angststörungen

  • Domschke K
  • Kapfhammer H
  • Deckert J
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen in der Allgemeinbevölkerung. Die Lebenszeitprävalenz liegt insgesamt bei 15--20{\thinspace}%. Diagnostisch werden folgende Untergruppen unterschieden: Panikstörung, die generalisierte Angststörung, die Agoraphobie, die soziale Phobie und die spezifischen Phobien. Ursache und Entstehung sind multifaktoriell bedingt. Angststörungen neigen häufig zu einem chronischen Krankheitsverlauf und gehen mit einer bedeutsamen psychosozialen Behinderung einher. Es existieren differenzierte störungsbezogene Ansätze von Pharmako- und Psychotherapie mit hohem Evidenz- und Empfehlungsgrad. Häufig ist auch eine Kombinationsbehandlung notwendig.

Cite

CITATION STYLE

APA

Domschke, K., Kapfhammer, H.-P., & Deckert, J. (2017). Angststörungen. In Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie (pp. 1857–1932). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49295-6_69

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free