Das „as-a-Service“-Paradigma: Treiber von Veränderungen in der Software-Industrie?

  • Hilkert D
  • Wolf C
  • Benlian A
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
24Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Verfolgt man aktuelle Unternehmensmeldungen aus der Software-Branche, stehen Schlagworte wie Cloud-Computing oder Plattform-und Software-as-a-Service (SaaS) immer häufiger im Fokus. Getrieben durch zahlreiche Beispiele von erfolgreich am Markt agierenden reinen SaaS-Anbietern wie Salesforce.com haben auch klassische Software-Unternehmen wie SAP oder Microsoft mit Business ByDesign bzw. der Azure‐ Plattform ihre „as-a-Service“-Aktivitäten in den vergangenen Jahren signifikant ausgebaut. Mit diesen Kernprodukten haben sie die Basis für neue, „as-a-Service“-basierte Software-Ecosysteme gelegt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Hilkert, D., Wolf, C. M., Benlian, A., & Hess, T. (2010). Das „as-a-Service“-Paradigma: Treiber von Veränderungen in der Software-Industrie? In Software-as-a-Service (pp. 57–74). Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8731-0_5

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free