Burnout aus ärztlich-psychosomatischer Sicht

  • Nelting M
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Sie, liebe Leser, sind von den 13 burnoutbetroffenen Menschen in diesem Buch in ihre Lebenserzählungen mitgenommen worden. Diese Erzählungen konnten sie alle erst jetzt aus der rückwärtigen Perspektive aufschreiben, obwohl bei allen so etwas wie eine Ahnung der Zusammenhänge während des Burnoutprozesses anklingt. Diese Ahnung konnte jedoch gegenüber dem Alltagserleben nicht ausreichend an Kraft gewinnen. Zu schmerzlich wäre es gewesen sich einzugestehen, dass die eingeschlagene Richtung nicht stimmt bzw. der jeweilige Alltag nicht zu bewältigen ist, da wir in einem Burnoutprozess unserer Gesellschaft meist die Deutungshoheit lassen: „Du bist zu schwach, du bist ein Versager, andere schaffen das, das musst du auch schaffen, denk dran, was du dafür investiert hast!``

Cite

CITATION STYLE

APA

Nelting, M. (2015). Burnout aus ärztlich-psychosomatischer Sicht. In Burnout (pp. 299–314). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07703-7_14

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free