Entschieden fragen: Ein selbstkritischer Kommentar zu Subjekten und Objekten der Mediationsforschung

  • Kreuser K
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Das Erleben der Forschungssituation und die Wahrnehmung unterschiedlicher Auffassungen zur epistemologischen und empirischen Erforschung von Mediation haben uns zur Auseinandersetzung mit den Leitfragen veranlasst, die zu diesem Sammelband geführt haben. Wenn hier von wir die Rede ist, dann soll damit ausgedrückt sein, dass ich mich mit dem Anliegen dieses Vorhabens identifiziere und zu seinem Gelingen beisteuern will. Die Absicht ist, der Mediationsforschung eine fortgeschrittene Version ihrer selbst zu ermöglichen. Meine Entscheidung besteht darin, in Form eines kritischen Kommentars dazu beizutragen. Die hier innewohnende Problematik beziehe ich genauso auf mich. Es ist Selbstkritik, die zu emotionaler Labilisierung (Erpenbeck 2007b: 46f.; Erpenbeck 2011) führen soll, um neue Horizonte zu eröffnen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kreuser, K. (2012). Entschieden fragen: Ein selbstkritischer Kommentar zu Subjekten und Objekten der Mediationsforschung. In Mediation erforschen (pp. 71–86). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18685-6_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free