Klimaschutz und Emissionen: Ziele, Prozesse und Ergebnisrelevanz von Carbon Management

  • Rosen L
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Rolle des CFO hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Ein CFO muss heute nicht nur finanzielle Indikatoren managen: Er muss die gesamte Performance eines Unternehmens im Blick haben. Hierzu zählen seit einigen Jahren auch verstärkt Aspekte der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit. Bei Deutsche Post DHL wurde mit den ambitionierten CO2-Effizienzzielen des Umweltschutzprogramms GoGreen der Grundstein für eine Annäherung der ehemals sehr fernen Disziplinen CSR und Finance gelegt. Der Konzern hat mit ,Carbon Accounting&Controlling‘ ein über eine reine Messung und Berichterstattung hinausgehendes Programm im Finanzbereich aufgesetzt, welches Methoden, Werkzeuge und Prozesse zur Unternehmenssteuerung erfolgreich auf die CO2-Effizienz übertragen hat und so den Aufbau eines echten Carbon Managements ermöglichte. Dieser Artikel erläutert Motivationen und Hintergründe zur Zielsetzung, dem operativen Aufbau und den Vorteilen einer engen Zusammenarbeit zwischen CSR und dem Finanzbereich.

Cite

CITATION STYLE

APA

Rosen, L. A. (2014). Klimaschutz und Emissionen: Ziele, Prozesse und Ergebnisrelevanz von Carbon Management (pp. 157–166). https://doi.org/10.1007/978-3-642-54882-6_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free