Korrelationsanalyse

  • Kosfeld R
  • Eckey H
  • Türck M
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.

This article is free to access.

Abstract

Während eine zweidimensionale Häufigkeitstabelle bei nominalskalierten Merkmalen stets die Basis einer Zusammenhangsanalyse darstellt, würde bei quantitativen Merkmalen hierdurch häufig keine Übersichtlichkeit erreicht werden, da oftmals zu viele Merkmalskombinationen zu bilden wären. Sofern quantitative Daten nicht unmittelbar in klassierter Form vorliegen, bietet sich eine Visualisierung der gemeinsamen Variation zweier Merkmale in einem Koordinatensystem (Streuungsdiagramm) an.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kosfeld, R., Eckey, H. F., & Türck, M. (2016). Korrelationsanalyse. In Deskriptive Statistik (pp. 199–224). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13640-6_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free