Qualitätskriterien der Forschung

  • Bogner A
  • Littig B
  • Menz W
N/ACitations
Citations of this article
13Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Im letzten Kapitel dieser Einführung wird es nicht darum gehen, die umfangreichen Qualitätskriterien qualitativer Sozialforschung darzulegen. Diese sind in der einschlägigen Literatur hinlänglich diskutiert worden. Vielmehr werden Besonderheiten im Hinblick auf das Experteninterview thematisiert werden. Dabei geht es in erster Linie um zentrale Aspekte der Forschungsethik, also spezifische Fragen der Instrumentalisierung der Befragten, der Freiwilligkeit der Teilnahme am Interview und das nicht zu unterschätzende Problem der Anonymisierung von Experteninterviews (7.1). Im Anschluss daran werden wir diskutieren, wie die Güte des Forschungsprozesses sichergestellt werden kann. Letztlich wird damit die Fundamentalfrage angerissen, wie gute von schlechter Forschung unterschieden werden kann. (7.2).

Cite

CITATION STYLE

APA

Bogner, A., Littig, B., & Menz, W. (2014). Qualitätskriterien der Forschung. In Interviews mit Experten (pp. 87–95). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19416-5_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free