Im Prinzip gut – die Principles for Responsible Investment

  • Häßler R
  • Jung T
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Mehr als 1200 institutionelle Investoren, Asset Manager und Finanzdienstleister haben sich durch die Anerkennung der Principles for Responsible Investment (PRI) zur Integration von Nachhaltigkeitskriterien in ihre Kapitalanlage verpflichtet. Zusammen verwalten Sie mehr als US-$ 30 Billionen, was einem Anteil von rund 45{\thinspace}% an den weltweiten Kapitalanlagen entspricht. Eine Erfolgsgeschichte also? Der Beitrag gibt einen Überblick über die Ziele und Entwicklung der PRI, stellt die Inhalte der sechs Prinzipien vor und beleuchtet Chancen und Risiken der Unterzeichnung der PRI für Investoren und Asset Manager. Für das Fortschreiben der Erfolgsgeschichte bedarf es nach Ansicht der Autoren einer Doppelstrategie, die neben dem weiteren Ausbau der Unterstützerbasis auch auf die Verbesserung der Qualität der Umsetzung der PRI durch die Unterzeichner setzt. Im Beitrag werden Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung der PRI im Hinblick auf „Masse und Klasse`` beleuchtet.

Cite

CITATION STYLE

APA

Häßler, R. D., & Jung, T. H. (2016). Im Prinzip gut – die Principles for Responsible Investment (pp. 135–147). https://doi.org/10.1007/978-3-662-43709-4_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free