Einleitung – Psychologie als Wissenschaft

  • Prinz W
  • Müsseler J
  • Rieger M
N/ACitations
Citations of this article
14Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die wissenschaftliche Psychologie ist von der Alltagsverwendung des Begriffes „Psychologie“ abzugrenzen. Die wissenschaftliche Psychologie gliedert sich in verschiedene Teildisziplinen, von denen die Allgemeine Psychologie eine wesentliche und grundlegende Teildisziplin ist. Sie ist zum einen durch Universalismus gekennzeichnet, d.h. sie fragt nach dem, was Menschen gemeinsam ist, und zum anderen durch Funktionalismus, d.h. sie beschäftigt sich mit den Prozessen und Mechanismen psychischer Vorgänge des Erlebens und Verhaltens (dem Wie) und weniger mit deren Inhalten (dem Was). Da die Allgemeine Psychologie die kausale Mechanik psychischer Vorgänge erfassen will, ist ihre hauptsächliche Forschungsmethode das Experiment. Theorien in der Allgemeinen Psychologie gehen oft von abstrakten Prozessen der Informationsverarbeitung aus, welche im Gehirn als informationsverarbeitendes System implementiert sind. Erleben und Verhalten sind Ergebnisse der informationsverarbeitenden Prozesse.

Cite

CITATION STYLE

APA

Prinz, W., Müsseler, J., & Rieger, M. (2017). Einleitung – Psychologie als Wissenschaft. In Allgemeine Psychologie (pp. 1–10). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-53898-8_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free