Vernetztes Wissen – Anforderungen an die Gestaltung einer Experten-Community aus Nutzerperspektive

  • Löcker A
  • Eraßme D
  • Jakobs E
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Unternehmen nutzen vermehrt Web 2.0-Anwendungen zur Unterstützung des Wissenstransfers und zur Vernetzung von Mitarbeitern. Da verschiedene Nut- zertypen auch unterschiedliche Anforderungen an Web 2.0-Anwendungen haben, ist es notwendig, die zukünftigen Nutzer systematisch in den Entwick- lungsprozess zu integrieren. Der vorliegende Beitrag stellt Ergebnisse einer Studie vor, die Anforderungen an Online-Communities im Unternehmenskon- text aus Nutzersicht erhebt. Die Erhebung erfolgte per Interview und Fokus- gruppe bei Mitarbeitern eines sachgüterproduzierenden Unternehmens aus dem High-Tech Bereich. Die Ergebnisse der Anforderungserhebungen decken sich in zahlreichen Punkten mit bisherigen Erkenntnissen aus der Literatur, zeigen aber auch die Relevanz zusätzlicher Aspekte wie beispielsweise der kommuni- kativen Usability einer solchen Plattform auf, die in der Literatur zur Gestal- tung von unternehmensinternen Online-Communities bislang nur wenig Beach- tung finden.

Cite

CITATION STYLE

APA

Löcker, A.-K., Eraßme, D., & Jakobs, E.-M. (2015). Vernetztes Wissen – Anforderungen an die Gestaltung einer Experten-Community aus Nutzerperspektive. In Exploring Demographics (pp. 225–236). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08791-3_24

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free