Der hochschulspezifische Nachhaltigkeitskodex

  • Retsch R
N/ACitations
Citations of this article
11Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

2. Überarbeiteter Entwurf, Stand: 30.05.2016 Vorworte Der Wandel und der Übergang zur Nachhaltigkeit findet inzwischen in vielen Teilen der deutschen Gesellschaft Unterstützung. Dieses hat 2013 eine von der Bundesregierung beauftragte internationale Expertengruppe herausgearbeitet 1 . Verbesserungsbedarf gibt es dennoch. Dem Bildungs-und Wissenschaftssystem und dessen einzelnen Institutionen kommt eine elementare Rolle zu: Als Orte an denen Wissen, Innovationen und Lösungen bereitgestellt und entwickelt werden, gehören Bildungs-und Wissenschaftsinstitutionen zu den wichtigsten Triebkräften des Wandels, um die dafür benötigten Dynamiken und Veränderungen anzustoßen. Den Hochschulen ist hierbei eine besondere Bedeutung beizumessen. An Hochschulen wird kritisch reflektiert, verworfen, Altes aufgegriffen und Neues erschaffen. In Hochschulen wird geforscht, gelehrt und gelernt. Es werden zukünftige Entscheidungsträger ausgebildet und zum Handeln befähigt. Hochschulen vermitteln Personen und Kompetenzen in die Gesellschaft und nehmen damit Einfluss auf gesellschaftliche Diskurse und Debatten. Die Hochschulen können den Weg für Veränderungsprozesse bereiten und einen Beitrag dazu leisten, aktuelle Krisen anzugehen, indem sie verschiedene Pfadoptionen in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung eröffnen. Sowohl nach innen, z.B. durch ausdrücklich nachhaltigkeitsbezogene Ansätze in Lehre und Forschung oder die Koordination und das Management von Nachhaltigkeit im Betrieb, als auch nach außen, z.B. durch den Transfer von Erkenntnissen der Nachhaltigkeitsforschung in andere Gesellschaftsbereiche. Der hochschulspezifische Nachhaltigkeitskodex möchte die Hochschulen in ihrer Rolle als Gestalter von Veränderungen stärken. Er unterstützt Hochschulen ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten darzulegen und zielt darauf noch mehr Hochschulen zu 1 RNE (2013): Sustainability – Made in Germany: The Second Review by a Group of International Peers, commissioned by the German Federal Chancellery, online unter:

Cite

CITATION STYLE

APA

Retsch, R. (2018). Der hochschulspezifische Nachhaltigkeitskodex (pp. 129–137). https://doi.org/10.1007/978-3-662-56314-4_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free