Aufmerksamkeit und Konzentration

N/ACitations
Citations of this article
22Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

kann keinee Aufmerksamkeit meint die Ausrichtung (aktiv, passiv) des Bewusstseins auf eine Wahrnehmung, rezeptive oder efferente Aktivität, Aufgabe. Konzentration ist das versammelte fokussierte Dabeibleiben bei dem "Gegenstand" der Aufmerksamkeit. Sie hat eine wichtige Funktion in der Auseinandersetzung des Menschen mit der Umwelt und mit der Selbstwahrnehmung. Aufmerksamkeit gehört damit zu den Grundfunktionen des Lebewesens überhaupt: Auf die Umgebung achten und sich selbst darin besonnen wahrnehmen. Aufmerksamkeit und Auffassung müssen zusammen alles, was an Mitteilungen aus der Umwelt herankommt oder im Eigenbereich entdeckt wird, sichten und in seiner Bedeutung einstufen. Die Gesamtheit der sensorischen Afferenz muss unterschieden werden in: wichtig unwichtig bedeutungsvoll bedeutungslos gefährlich harmlos Während sich das aktive Sichzuwenden, sich auf etwas Richten und Dabeibleiben, als aktive Aufmerksamkeit und Konzentration beschrieben werden, nennt man das Angezogen werden, DAs Gefesselt und Gebannt WErden von einem Erleben passive Aufmerksamkeit, Fixation FAszination. Dabei kann bei grosser Aufmerksamkeitsstärke (Intensität) Umfang und Flexibilität der Aufmerksamkeit eingeschränkt sein. ( ein Kranker der der ganz von seinen halluzinatorischen ERleben gebannt ist,kann keine Aufmerksamkeit für die Umgebung einbringen).

Cite

CITATION STYLE

APA

Aufmerksamkeit und Konzentration. (2007). In Die Kunst der Höchstleistung (pp. 139–146). Springer Vienna. https://doi.org/10.1007/3-211-37853-7_19

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free