Demografischer Wandel in Deutschland – Hintergründe, Zukunftsszenarien und Arbeitsmarktpotenziale

  • Wilke C
N/ACitations
Citations of this article
20Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Dieses Buch greift aktuelle Fragestellungen rund um die wichtigsten Themen der Gegenwart, wie bspw. den demografischen Wandel, die Globalisierung & Umwelt sowie die Digitalisierung, auf und diskutiert und erklärt sie volkswirtschaftlich fundiert. Führt der demografische Wandel zu weniger Wirtschaftswachstum? Befinden wir uns nach wie vor im Zeitalter der Globalisierung oder ist bereits eine Deglobalisierung zu beobachten – und falls ja, was bedeutet das? Werden Kryptowährungen unser heutiges Geldsystem ablösen? Die Beitragsautorinnen und -autoren geben somit einen Einblick in ganz unterschiedliche Herausforderungen unserer Zeit. Dabei wird in jedem Beitrag anhand kurzer, prägnanter Hintergrundinformationen auch auf die zugrunde liegenden relevanten volkswirtschaftlichen Begrifflichkeiten, Modelle und Theorien verwiesen. Das Buch richtet sich an Akteure aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, die sich einen besseren Einblick in die Welt der ökonomischen Argumentation sowie bekannter volkswirtschaftlicher Theorien wünschen. Gleichermaßen adressiert es Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die die Inhalte ihres Studiums in einem aktuellen Kontext anwenden und reflektieren möchten. Der Inhalt Demografischer Wandel: Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, Rentenversicherung, Wirtschaftswachstum und Konsum Globalisierung & Umwelt: Internationale Wirtschaftspolitik und Europäische Union, Energie und Rohstoffe, Tourismus Digitalisierung: Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, Finanzmärkte und Crowdfunding, Internet-Ökonomik, Blockchain und Kryptowährungen Die Herausgeber Prof. Dr. Luca Rebeggiani ist seit September 2015 Professor für Volkswirtschaftslehre an der FOM Hochschule in Bonn. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen öffentliche Finanzen, Sozialpolitik, Sport- und Glücksspielökonomie. Prof. Dr. Christina Benita Wilke ist seit März 2016 Professorin für Volkswirtschaftslehre sowie wissenschaftliche Gesamtstudienleiterin an der FOM Hochschule in Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bevölkerungs- und Arbeitsmarktprojektionen, quantitative Datenanalyse, soziale Sicherungssysteme, Arbeits- und Sozialpolitik sowie Gesundheitsökonomie. Prof. Dr. Monika Wohlmann ist seit Oktober 2014 Professorin für Volkswirtschaftslehre an der FOM Hochschule in Düsseldorf. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Geldpolitik und Finanzmärkte.

Cite

CITATION STYLE

APA

Wilke, C. B. (2020). Demografischer Wandel in Deutschland – Hintergründe, Zukunftsszenarien und Arbeitsmarktpotenziale (pp. 3–24). https://doi.org/10.1007/978-3-658-30129-3_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free