Wandel akzeptieren, Wandel bewirken – Die Rolle der Mitarbeiter bei der Strategischen Erneuerung

  • Stahl J
N/ACitations
Citations of this article
16Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die inhaltlich vollständig und gründlich überarbeitete 5. Auflage präsentiert ein umfassendes Konzept für das Management des Wandels. Angereichert durch neue Erkenntnisse, Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen wurde das Gesamtkonzept weiterentwickelt und zum Beispiel um den Aspekt des „beidhändigen Managements“ ergänzt. Um im permanenten Wandel überleben zu können muss das Unternehmen „beidhändig“ arbeiten. Die rechte Hand kümmert sich um das Tagesgeschäft und dessen operative Verbesserungen, die linke Hand strebt nach strategischer Erneuerung. Betrachtet werden dabei alle Bereiche der Unternehmensführung, insbesondere das Human Resource Management mit den Aspekten der Mitarbeiterbeteiligung und Kommunikation, aber auch das Controlling der Erneuerungsprozesse.Ein eigenständiges Kapitel beschreibt Techniken und Instrumente des Wandlungsmanagements und erleichtert somit – zusätzlich zu vielen Praxisbeispielen und Handlungsempfehlungen – die Umsetzung in die Praxis. Die Stiftung der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management SGO unterstützte diese Studie.

Cite

CITATION STYLE

APA

Stahl, J. (2014). Wandel akzeptieren, Wandel bewirken – Die Rolle der Mitarbeiter bei der Strategischen Erneuerung. In Excellence in Change (pp. 129–161). Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4717-8_5

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free