Was sind Lead-Märkte?

N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

In diesem Kapitel wollen wir noch nicht weiter analysieren, sondern einfach nur anhand von zahlreichen Beispielen international erfolgreicher Innovationen die Bedeutung des Lead-Markt-Phänomens für die Technikgeschichte illustrieren. Un-geduldige Leser mögen das zweite Kapitel überspringen und gleich mit dem drit-ten beginnen oder nur diejenigen Beispiele lesen, für die sie sich interessieren. Wir wollen im ersten Abschnitt zunächst ausführlich die Ausgangssituation beschrei-ben, die dazu führt, dass Lead-Märkte auf die weltweite Nutzung von Technolo-gien und Produkten einen derart starken Einfluss haben. Danach wird die Definiti-on eines Lead-Marktes im Sinne eines Lead-Markt-Modells abgeleitet. In der da-rauf anschießenden Darstellung der Beispiele für Lead Märkte wird natürlich auch schon auf die Gründe eingegangen, die ein Land zu einem Lead-Markt machen. Allerdings geschieht dies zunächst etwas unsystematisch. Systematisch werden die spezifischen Gründe für die Lead-Markt-Rolle eines Landes dann im dritten Kapitel erörtert. 2.1 Die Ausgangssituation Reist man durch die Welt, so wird man schnell auf Produkte und Dienstleistungen aufmerksam, die in jedem Land gleich sind. Zwar sind die " Geschmäcker " überall unterschiedlich und die Bedingungen von Land zu Land verschieden, z. B die Kosten für Güter und Arbeit. Es wird aber überall Coca-Cola getrunken, mit ei-nem Nokia-Zellulartelefon telefoniert, am PC mit dem Betriebssystem Microsoft Windows gearbeitet, bei Amazon im Internet gesurft, es werden bei McDonald's Hamburger gegessen und Briefe werden mit Faxgeräten verschickt. In den Unter-nehmen wird mit den gleichen Maschinen produziert, die Autos fahren mit dem gleichen Verbrennungsmotor, bremsen mit dem gleichen Antiblockiersystem und bei einem Unfall schützt ein Airbag. Die Menschen fotografieren mit einer japani-schen Digitalkamera und spielen an einer Sony Playstation, bezahlen mit einer Kreditkarte von Visa oder Mastercard und tragen die gleichen italienischen Anzü-ge. Obwohl man bei letzteren leider erhebliche Abstriche machen muss, kann doch leicht der Eindruck aufkommen, die vielfältigen Kulturen hätten sich wei-testgehend in eine einheitliche Konsumentenwelt eingereiht. Gewiss, international einheitlichen Konsumprodukte und Dienstleitungen sind ein Resultat der Globalisierung, des Zusammenwachsens der regionalen Märkte zu einem Weltmarkt und der Macht multinationaler Unternehmen. Aber sind es die

Cite

CITATION STYLE

APA

Was sind Lead-Märkte? (2006). In Die Lead-Markt-Strategie (pp. 33–110). Springer-Verlag. https://doi.org/10.1007/3-540-32465-8_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free