Zur Bedeutung von Solows Paradoxon: Empirische Evidenz und ihre Übertragbarkeit auf Digitalisierungsinvestitionen in einer Industrie 4.0

  • Obermaier R
  • Schweikl S
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Industrie 4.0 verspricht Anwendern enormes Potenzial zur Steigerung der Prozesseffizienz sowie eine Erhöhung der Produktinnovationen. Viele Unternehmen befürchten daher, ohne umfassende Investitionen in digitale Technologien den Anschluss zu verlieren und am Ende als Verlierer der digitalen Transformation zu gelten. Um dies zu vermeiden, wollen deutsche Industrieunternehmen beispielsweise bis 2020 jährlich rund 40 Mrd. EUR in Industrie 4.0-Anwendungen investieren.

Cite

CITATION STYLE

APA

Obermaier, R., & Schweikl, S. (2019). Zur Bedeutung von Solows Paradoxon: Empirische Evidenz und ihre Übertragbarkeit auf Digitalisierungsinvestitionen in einer Industrie 4.0. In Handbuch Industrie 4.0 und Digitale Transformation (pp. 529–564). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24576-4_22

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free