Transnationale Vergemeinschaftungen: Interkulturelle Formen der sozial-ökologischen Gemeinschaftsbildung als Globalisierung von unten?

  • Grundmann M
  • Kunze I
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die auf der Sektionssitzung gestellte Frage nach Mikrostrukturen transnationaler Vergesellschaftungen rückt konkrete Orte ins Zentrum der Analyse, in denen im praktischen Vollzug transnationale, interkulturelle Sozialität entsteht. Intentionale Gemeinschaften, denen wir in unserem Vortrag besondere Aufmerksamkeit schenken, sind solche Orte. Sie sind für die Frage nach transnationalen Vergesellschaftungen von Interesse, weil in ihnen einerseits ‚lokalisiert` Lebenswelten und ökonomische Infrastrukturen gestaltet werden, die sich andererseits jedoch ‚globalisiert` vernetzen und dabei ökonomisches, ökologisches und soziales Wissen über die Gestaltung der Alltagswelt zwischen den Kulturen transferieren. Wir möchten zeigen, dass die Gründung solcher Intentionalen Gemeinschaften und die darin zum Ausdruck kommende Suche nach konkreten Formen des kollektiven Zusammenlebens als prototypisches Beispiel für eine Mikrofundierung von Makrophänomenen (hier der postmodernen und emanzipativen Gestaltung einer Weltgesellschaft) angesehen werden kann. Dabei wollen wir gezielt die mikrosozialen Grundlagen ausleuchten, die der Entstehung transnationaler Strukturen zugrunde liegen, die sich aus der globalen Vernetzung eben solcher lokaler Gemeinschaftsprojekte ergeben haben.

Cite

CITATION STYLE

APA

Grundmann, M., & Kunze, I. (2012). Transnationale Vergemeinschaftungen: Interkulturelle Formen der sozial-ökologischen Gemeinschaftsbildung als Globalisierung von unten? In Transnationale Vergesellschaftungen (pp. 357–369). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18971-0_39

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free