Verarbeitung glasfaserverstärkter Kunststoffe

  • Grünewald R
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die glasfaserverstärkten Kunststoffe setzen mehrere Ausgangsstoffe voraus: Verstärkungsmaterial, Harz, Reaktionsmittel bzw. Härter und meistens noch einige Hilfsstoffe. Zu den Hilfsstoffen zählen Füllstoffe, Farbpigmente, Gleitmittel usw. Bei der Verarbeitung sind diese verschiedenartigen Komponenten miteinander zu vereinigen und in die gewünschte Form zu bringen. Um die Vereinigung zu ermöglichen, ist ein flüssiges Bindemittel erforderlich. Aus diesem Grund kommen für die Herstellung glasfaserverstärkter Kunststoffe insbesondere härtbare Kunststoffe (Reaktionsharze) in Frage, die in niedrigviskoser Form mit dem Verstärkungsmaterial vereinigt und schließlich unter Formgebung ausgehärtet werden. (Über die glasfaserverstärkten Thermoplaste wird in einem gesonderten Kapitel (Seite 307) berichtet.)

Cite

CITATION STYLE

APA

Grünewald, R. (1967). Verarbeitung glasfaserverstärkter Kunststoffe. In Glasfaserverstärkte Kunststoffe (pp. 506–615). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-86867-2_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free