Rolle: Was vom Individuum erwartet wird und wie es damit umgeht

  • Abels H
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Im Alltag wird das Wort „Rolle`` oft gleichgesetzt mit einem Verhalten, das vorgespiegelt und nicht echt ist. Und auch die berühmten Verse in Shakespeares Komödie „Wie es Euch gefällt`` scheinen darauf hinzuweisen, dass wir manchmal etwas spielen, das nicht wirklich ist: „Die ganze Welt ist Bühne, und alle Frau'n und Männer bloße Spieler. Sie treten auf und gehen wieder ab. Sein Leben lang spielt einer manche Rollen …`` (Shakespeare 1599, II 7, 668 ff.)

Cite

CITATION STYLE

APA

Abels, H. (2019). Rolle: Was vom Individuum erwartet wird und wie es damit umgeht. In Einführung in die Soziologie (pp. 105–134). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22476-9_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free