Emotionen: Emotionsregulation und Selbstregulation

  • Brandtstädter J
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Durch die naheliegende Beziehung zu Begriffen von Glück und Zufriedenheit rückt das Thema positiver Entwicklung in die Nähe emotionstheoretischer Perspektiven. Gefühle verweisen auf Bedürfnisse, Motive und Werte und signalisieren diesbezügliche Erfüllungs- oder Mangelzustände; was das Leben lebenswert oder beschwerlich macht, hat auch mit Gefühlen, Stimmungen und Emotionen zu tun.

Cite

CITATION STYLE

APA

Brandtstädter, J. (2015). Emotionen: Emotionsregulation und Selbstregulation. In Positive Entwicklung (pp. 153–169). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-46946-0_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free