Crowdworking-Plattformen als innovative Dienstleistungssysteme

  • Mrass V
  • Peters C
  • Leimeister J
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben. Eine bedeutende Entwicklung in diesem Bereich stellen Crowdworking-Plattformen dar. Sie koordinieren und managen als Intermediäre die Abwicklung von bezahlter Arbeit und steuern oftmals das gesamte Arbeitssystem inklusive Teilnehmenden, Information und Technologien. Im Rahmen des Teilprojektes „Crowdworking-Plattformen als innovative Dienstleistungssysteme“ des Projektes „Herausforderung Cloud und Crowd“ forscht die Universität Kassel über diese neue Form der Arbeitsorganisation. Der folgende Beitrag gibt eine Übersicht über die ‚Landschaft‘ der Crowdworking-Plattformen in Deutschland, Vor- und Nachteile für Unternehmen bei der Nutzung von solchen Plattformen, ein Referenzmodell für die Abwicklung komplexer Arbeit über solche Plattformen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Mrass, V., Peters, C., & Leimeister, J. M. (2019). Crowdworking-Plattformen als innovative Dienstleistungssysteme. In Digitale Dienstleistungsinnovationen (pp. 245–257). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59517-6_13

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free