Wie ticken Jugendliche?

  • Calmbach M
  • Borchard I
  • Thomas P
N/ACitations
Citations of this article
78Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Dieser Artikel stellt die im Rahmen der Sinus-Studie „Wie ticken Jugendliche 2012?“(Calmbach et al. 2012) erforschten Lebenswelten der 14- bis 17-Jährigen in Deutschland vor. Die Frage danach, wie Jugendliche 2012 ticken, lässt sich schnell beantworten: sehr unterschiedlich. Wie unterschiedlich die Jugendlichen sind und worin sie sich voneinander unterscheiden, soll im Folgenden skizziert werden. Wir gehen dabei auf die Werthaltungen junger Menschen ein, auf ihre kulturelle Orientierung, ihre Vergemeinschaftungskontexte, ihre Medienaffinität sowie ihr Politikinteresse, um so ein möglichst facettenreiches Bild jugendlicher Orientierungen und Lebensweisen zu zeichnen. Denn: Wer Jugendliche erreichen, begleiten und bewegen möchte, muss verstehen, was Jugendliche bewegt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Calmbach, M., Borchard, I., & Thomas, P. M. (2012). Wie ticken Jugendliche? In Jugendliche Lebenswelten (pp. 37–78). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2971-1_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free