Resilienz – Ingenieurwissenschaftliche Perspektive

  • Scharte B
  • Thoma K
N/ACitations
Citations of this article
14Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Resilienz umschreibt in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen einen erfolg- reichen Umgang mit exogenen Störungen. Die Reihe „Studien zur Resilienzfor- schung“ trägt zu einer Verknüpfung der Konzepte zur Erklärung und Förderung von Resilienz aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen bei und ist da- bei sowohl inter- als auch transdisziplinär ausgerichtet. Sie richtet sich an Wissen- schaftler, aber auch an Praktiker, für die neuere Entwicklungen im thematischen Umfeld der Reihe von Bedeutung sind. Veröffentlicht werden Forschungsberich- te mit theoretischem und empirischem Bezug, aber auch praxisnahe Beiträge zur Umsetzung von Konzepten. Weitere

Cite

CITATION STYLE

APA

Scharte, B., & Thoma, K. (2016). Resilienz – Ingenieurwissenschaftliche Perspektive. In Multidisziplinäre Perspektiven der Resilienzforschung (pp. 123–150). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09623-6_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free