Inszenierte Unterrichtsvideovignetten zur Förderung des Wissens um Klassenführung von (angehenden) Lehrkräften

  • Bönte J
  • Lenske G
  • Dicke T
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Digitalisierung nimmt zunehmend Einfluss auf Bildungsprozesse. Im Kontext von Schule und Hochschule sind die Veranderungen bereits spurbar und sichtbar, z.B. durch die Einbindung neuer Medien in der Lehre oder den Einsatz neuer Lehr-Lernformate wie Blended-Learning-Szenarien. Bislang werden die Potenziale der Digitalisierung fur Lehr-Lernprozesse trotz oder aber aufgrund der rasanten technologischen Entwicklungen noch nicht in Ganze ausgeschopft. Das Projekt CLIPSS (Classroom Management in Primary and Secondary Schools) verknupft die Kompetenzentwicklung im Bereich Klassenfuhrung mit den Einsatzmoglichkeiten neuer Medien in der Lehre. Es fokussiert dabei die Entwicklung und Evaluation innovativer, videogestutzter Lehr-Lernformate zur Forderung des Wissens um Klassenfuhrung – speziell um nonverbale Klassenfuhrungsstrategien –, der Reflexionskompetenz sowie zur Kompetenzerweiterung. Die Trainings mittels Videovignetten unterstutzen dabei die Starkung einer diversitatsorientierten Lehrer*innen(aus)bildung sowie die Optimierung der Theorie-Praxis-Verzahnung im Studium.

Cite

CITATION STYLE

APA

Bönte, J., Lenske, G., Dicke, T., & Leutner, D. (2019). Inszenierte Unterrichtsvideovignetten zur Förderung des Wissens um Klassenführung von (angehenden) Lehrkräften. In Digital Diversity (pp. 241–257). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26753-7_15

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free