Mit Fragen beginnen

  • Hildebrandt A
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

• Die Beiträge in diesem Buch widmen sich folgenden Fragen: • Weshalb erfordert das Zusammenleben im Anthropozän ein anderes Denken, Handeln und Entscheiden? • Warum sollte Arbeit im digitalen Zeitalter nachhaltig gestaltet werden? • Wie engagieren sich Auszubildende für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung? • Wie kann eine Balance zwischen Klima-und Artenschutz hergestellt werden? • Weshalb braucht Begreifen auch ein greifbares Erleben, echte Dinge und die Rückbe-sinnung auf deren Resonanzqualitäten? • Weshalb ist vielen Menschen eine Bewegung wichtiger als das Vertrauen in Parteien? • Wie kann eine Bewegung zusammengehalten werden, die immer größer wird? • Wie kann Bildung junge Menschen auf eine Arbeitswelt vorbereiten, die in den kom-menden Jahren einer starken Automatisierung ausgesetzt sein wird? • Was würde passieren, wenn die notwendigen Impulse aus der Bildungspolitik und von den Bildungsinstitutionen zu spät kommen? • Welche Kompetenzen muss der Bildungssektor zur Verfügung stellen? • Wie hängen CORONA und Klimawandel zusammen?

Cite

CITATION STYLE

APA

Hildebrandt, A. (2020). Mit Fragen beginnen. In Klimawandel in der Wirtschaft (pp. 1–24). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60395-6_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free