Textsemiotik

  • Nöth W
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Textsemiotik - Plädoyer für eine erweiterte Konzeption der Textlinguistik zur Erfassung der multimodalen Textrealität Zeichen, Text und Sinn - Theorie und Praxis der multimodalen Textanalyse Diachronische und verstehenstheoretische Aspekte informierender Bildlichkeit der Medizin Print im Web: Von den Möglichkeiten der Web-Inszenierung zur Erzeugung online-journalistischer Gesamterzeugnisse Verpackungen als multimodale Texte am Beispiel von Schokoladenschleifen Formen intersemiotischer Spannung in aktueller Printwerbung Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Text-Bild-Kombinationen in Sprachlehr-CD-Roms Kunstwerk und Referenz: Anaphorische und deiktsche (In)Kohärenzen in multimodalen Medienprodukten Intertextuelles und intersemiotisches Bewusstsein - unter besonderer Betonung multimodaler Texte

Cite

CITATION STYLE

APA

Nöth, W. (2000). Textsemiotik. In Handbuch der Semiotik (pp. 391–424). J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03213-3_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free