Digitale Innovationen in Kreditinstituten – Ein Rück- und Ausblick

  • Beimborn D
  • Wagner H
N/ACitations
Citations of this article
16Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Kreditinstitute haben sich im Laufe der Zeit immer wieder einem „digita- len Wandel“ unterzogen. Beginnend mit ersten Ansätzen der elektronischen Datenverarbeitung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zog sich die Ent- wicklung vom Einsatz zentraler Buchungssysteme über die Erweiterung um dezentrale Systeme in Filialen und dem Einsatz von Geldausgabeautomaten bis zum heutigen Mobile Banking. Angefangen von der Privatkundenschnitt- stelle bis hin zu kommerziellen Kernbankensystemen und Plattformen haben Banken ihre Prozesse, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle immer weiter digitalisiert. Der vorliegende Beitrag leistet einen Rück- und Ausblick über diese Entwicklungen mit Fokus auf klassische Universalbanken und das Privatkundengeschäft. Er betrachtet dabei zum einen die Transforma- tionen der internen IT-Architektur und zum anderen die wesentlichen tech- nologischen Innovationen an der Kundenschnittstelle sowie die sich aus dem Zusammenspiel der beiden Entwicklungspfade ergebenden Herausforderun- gen, deren Lösung auch in der nahen Zukunft nicht abgeschlossen sein wird.

Cite

CITATION STYLE

APA

Beimborn, D., & Wagner, H.-T. (2017). Digitale Innovationen in Kreditinstituten – Ein Rück- und Ausblick. In Innovationen und Innovationsmanagement in der Finanzbranche (pp. 169–195). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15648-0_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free