Evaluation von Forschungs- und Innovationspolitik in Deutschland – Stand und Perspektiven1

  • Kuhlmann S
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Große Forschungsprojekte, übergreifende Forschungsförderungsprogramme und Forschungsinstitutionen wurden zusehends zum Gegenstand von Evaluationsverfahren. Wachsende Autonomiespielräume der Hochschulen gehen einher mit leistungsabhängiger Ressourcenallokation. Das in Gang gesetzte Prinzip des Wettbewerbs zwischen Forschungseinrichtungen erfordert eine verstärkte Profilbildung durch gezieltes Wissenschaftsmanagement. Dies bewirkt in Forschung, Management und Politik einen wachsenden Bedarf an evaluativer Information.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kuhlmann, S. (2009). Evaluation von Forschungs- und Innovationspolitik in Deutschland – Stand und Perspektiven1. In Evaluation (pp. 283–294). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91468-8_28

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free