Strategien für den Umgang mit Schülervorstellungen

  • Wilhelm T
  • Schecker H
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Im dritten Grundlagenkapitel geht es themenunabhängig um grundlegende Strategien für den Umgang mit Schülervorstellungen im Physikunterricht. Dabei wird zwischen Konfliktstrategien für diskontinuierliche Lernwege und Aufbaustrategien für kontinuierliche Lernwege unterschieden. Die Strategien werden begründet und an Beispielen beschrieben. Als generelle Strategie scheinen Aufbaustrategien erfolgreicher zu sein, während kognitive Konflikte zur Vertiefung eingesetzt werden können.

Cite

CITATION STYLE

APA

Wilhelm, T., & Schecker, H. (2018). Strategien für den Umgang mit Schülervorstellungen. In Schülervorstellungen und Physikunterricht (pp. 39–61). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57270-2_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free