Herkunft, Vorkommen, Verhalten und Verbleib von Arzneimitteln in der aquatischen Umwelt

  • Kümmerer K
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Humanarzneimittel gelangen auch bei sachgerechter Anwendung naturgemäßin das Abwasser und damit potenziell auch ins Trinkwasser, wo sie unerwünscht sind. Sie sind sehr oft schwer abbaubar. Über ihre mög- lichen Wirkungen gegenüber Umweltorganismen ist das Wissen unzureichend. Um ihre Konzentration im Wasser so gering wie möglich zu halten, sollte jeder unter vertretbarem Aufwand vermeidbare Eintrag ausgeschlossen werden. Das separate Sammeln der Patientenausscheidungen ist wegen anderer damit verbundener Risiken allerdings nicht grundsätzlich zu empfehlen und aus organisatorischen Gründen oft nicht machbar.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kümmerer, K. (2006). Herkunft, Vorkommen, Verhalten und Verbleib von Arzneimitteln in der aquatischen Umwelt. In Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz (pp. 285–290). Springer-Verlag. https://doi.org/10.1007/3-540-34525-6_21

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free