Nachhaltigkeitsbewertung bioökonomischer Produktsysteme

  • Matiz-Rubio N
  • Eltrop L
  • Härdtlein M
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Nachhaltigkeitsbewertung bioökonomischer Produktsysteme Natalia Matiz-Rubio, Ludger Eltrop und Marlies Härdtlein 9 Zusammenfassung In diesem Beitrag wird ein konsistenter Rahmen für eine Nachhaltigkeits- bewertung bioökonomischer Produktsysteme vorgestellt. Ein Produkt- system umfasst den gesamten Lebensweg von der Ressourcenbereitstellung (Anbau) über Herstellung und Nutzung bis hin zum Lebensende von Produkten inklusive der Koppel- und Kaskadenprodukte. Für die Ableitung des Bewertungsrahmens wird zunächst eine Definition formuliert, bei der die Bioökonomie als eine Kohlenstoffwende verstanden wird. Hierauf aufbauend wird für die Bioökonomie das Konzept der Sustainable Development Goals (SDGs) am Beispiel von Deutschland kontextualisiert. Das Ergebnis ist ein Bioökonomiekompass, der Orientierung für die Nachhaltigkeit der Produktion und des Konsums biogener Ressourcen gibt. Darauf aufbauend werden lebens- zyklusorientierte Indikatoren unter anderem anhand der planetaren Grenzen und der PEF-Richtlinie (Product Environmental Footprint) abgeleitet. Mit diesem Indikatorensatz kann ein integratives Life Cycle Sustainability Assess- ment bioökonomischer Produktsysteme erfolgen, das explizit die SDGs adressiert und neben der Produktion auch den Konsum berücksichtigt

Cite

CITATION STYLE

APA

Matiz-Rubio, N., Eltrop, L., & Härdtlein, M. (2020). Nachhaltigkeitsbewertung bioökonomischer Produktsysteme (pp. 223–256). https://doi.org/10.1007/978-3-658-29433-5_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free