Aus- und Weiterbildung für die Messe- und Kongresswirtschaft

  • Neven P
  • Rosenbach B
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Akteure der Messe-, Kongress- und Eventwirtschaft haben lange versucht, ihre Bereiche voneinander abzugrenzen. Heute sind sie enger zusammengewachsen, als es den Revierverfechtern vielleicht lieb ist: Keine Messe ohne Event oder Vortrags- und Diskussionsforum, kein Kongress ohne begleitende Ausstellung. Auch die agierenden Unternehmen, wie z. B. Messegesellschaften mit eigenem Gelände, verfügen über Kongresszentren. Die Organisation von messebegleitenden Tagungen und Seminaren gehört selbstverständlich zu ihrem Dienstleistungsportfolio. Parallel dazu beinhaltet das Serviceangebot von Kongress- und Veranstaltungshallenbetreibern außerhalb der Messewirtschaft auch kongressbegleitende Ausstellungen und Foyer-Präsentationen. Die Anforderungen an die Veranstaltungswirtschaft haben sich geändert. Die Trends zur Emotionalisierung und Individualisierung von Angeboten haben dazu geführt, dass sich sowohl Messe- als auch Kongressorganisatoren heute eher übergreifend als kundenorientierte Kommunikationsdienstleister verstehen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Neven, P., & Rosenbach, B. (2017). Aus- und Weiterbildung für die Messe- und Kongresswirtschaft. In Handbuch Messemanagement (pp. 781–797). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7089-3_57

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free