Erwerbshybridisierung in Europa – sozialpolitische Herausforderungen

  • Schulze Buschoff K
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die zunehmende Erwerbshybridisierung in Europa ist mit besonderen Herausforderungen an die Sozialpolitik verbunden. Werden die Systeme der sozialen Sicherung der Dynamik der Entwicklung gerecht? Inwiefern tragen Regelungen auf der EU-Ebene zur sozialen Sicherung der betreffenden Erwerbstätigen bei? Auf der EU-Ebene erscheinen die Initiativen zur sozialen Sicherung von hybrider Erwerbstätigkeit widersprüchlich und unzureichend. Auf der Ebene der Mitgliedsländer stellt sich der Sachverhalt anders dar. So erweist sich ländervergleichend das auf einer Grundrente basierende niederländische System hinsichtlich der Bewältigung der Risiken durch zunehmend flexible Arbeitsmärkte als überzeugender als leistungs- und äquivalenzbasierte Systeme. Das Beispiel Österreich zeigt aber, dass ein relativ hohes Niveau der Absicherung und klare, transparente und universelle Regelungen für alle Erwerbstätigen einschließlich der Selbstständigen auch für ein leistungs- und äquivalenzbasiertes System gelten können.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schulze Buschoff, K. (2018). Erwerbshybridisierung in Europa – sozialpolitische Herausforderungen. In Hybride Erwerbsformen (pp. 323–344). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18982-2_14

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free