Qualität und Nutzen von Avataren als Dienstleister im Social Web – Messung und Konsequenzen

  • Bruhn M
  • Schoenmüller V
  • Schäfer D
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die erstmalige Nutzung von Avataren ist auf die Mitte der 1980er Jahre zu datieren, als sie in Computerspielen, wie beispielsweise „Ultima``, und auf webbasierten Treffpunkten, wie beispielsweise „Habitat``, Verwendung fanden (Donath 2007). Zum gegenwärtigen Zeitpunkt finden Avatare nicht mehr nur in webbasierten Spielen (wie z.B. World of Warcraft) oder virtuellen Welten (wie z.B. Second Life) Anwendung, sondern werden vermehrt von Unternehmen als Instrument im E-Commerce eingesetzt, um den webbasierten Verkauf zu stimulieren und zu verbessern (Kim et al. 2007; Messinger et al. 2009).

Cite

CITATION STYLE

APA

Bruhn, M., Schoenmüller, V., Schäfer, D. B., & Habicht, N. (2013). Qualität und Nutzen von Avataren als Dienstleister im Social Web – Messung und Konsequenzen. In Dienstleistungsmanagement und Social Media (pp. 443–466). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01248-9_20

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free