Beck: Individualisierung – der widersprüchliche Prozess der Vergesellschaftung

  • Abels H
  • König A
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Ulrich Beck (1944--2015) hat 1983 eine Analyse der Sozialstruktur der Gegenwartsgesellschaft vorgelegt, die den sprechenden Titel „Jenseits von Klasse und Stand? Soziale Ungleichheit, gesellschaftliche Individualisierungsprozesse und die Entstehung neuer sozialer Formationen und Identitäten`` (Beck 1983) trug. Diese Analyse, die er dann in seinem Buch „Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne`` (1986) weiter ausgeführt hat, ist für den Sozialisationsdiskurs deshalb interessant, weil sie die Veränderungen in der Gesellschaft mit der Lage des Individuums zusammenbrachte. Die These lautet: Das Individuum sieht sich einem „widersprüchlichen Prozess der Vergesellschaftung`` (Beck 1983, S.{\thinspace}42) ausgesetzt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Abels, H., & König, A. (2016). Beck: Individualisierung – der widersprüchliche Prozess der Vergesellschaftung. In Sozialisation (pp. 207–213). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13229-3_21

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free