Defizite des deutschen Gesundheitssystems

  • Porter M
  • Guth C
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Das Gesundheitswesen zu verstehen ist alles andere als einfach, vor allem angesichts der sich rapide fortentwickelnden medizinischen Fachdisziplinen, des komplexen Zusammenspiels der Institutionen, der intensiven staatlichen Regulierung sowie einer Vielzahl hochengagierter Interessengruppen. Aus der schieren Komplexität des Problemfelds resultieren nicht nur sehr unterschiedliche Ansichten über das Gesundheitswesen, sondern auch viele nur allzu gut gemeinte „Lösungen“. Ungeachtet der Vielfalt der Stimmen und Meinungen zum deutschen Gesundheitswesen ist die Herausforderung klar: Mag Deutschland über die letzten 65 Jahre auch große Erfolge erzielt haben, was die Gesundheitsversorgung für seine Bürger anbelangt, so ist das Land doch auf einem unhaltbaren Kurs. Denn es besteht eine toxische Kombination aus steigenden Kosten, ungesicherter Finanzierung, schwankender Versorgungsqualität, fehlendem Fachpersonal und einer zunehmend konfrontativen Atmosphäre zwischen einzelnen Interessengruppen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Porter, M. E., & Guth, C. (2012). Defizite des deutschen Gesundheitssystems. In Chancen für das deutsche Gesundheitssystem (pp. 7–28). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-25683-7_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free