Visualisierung sozialer Netzwerke

  • Pfeffer J
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Dieser Artikel zeigt eine Übersicht über die unterschiedlichen Aspekte der Visualisierung sozialer Netzwerke. Soziale Netzwerke sind Graphen G = (V,E) bestehend aus Knoten V und Kanten E. Im ersten Teil erfolgt eine Einführung in die Definitionen der sozialen Netzwerkanalyse. Der zweite Teil gibt einen kurzen Einblick in die Geschichte der Netzwerkvisualisierung. Im dritten Teil werden verschiedene Verfahren zur optimalen Anordnung von Netzwerken in Visualisierungen vorgestellt sowie die Frage behandelt, wann ein Netzwerklayout als gut bewertet werden kann. Der vierte Teil beschäftigt sich mit anderen Aspekten der Visualisierung, wie Größenunterschiede und Farben. Abschließend werden mögliche zukünftige Herausforderungen der Visualisierung von Netzwerken besprochen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Pfeffer, J. (2008). Visualisierung sozialer Netzwerke. In Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie (pp. 227–238). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91107-6_17

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free