Polykontexturale Eskalationsdynamik: Die IRA im Licht einer akteurzentrierten Differenzierungstheorie

  • Schimank U
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Wie in allen Beiträgen dieses Bandes geht es auch hier um die Frage: Wie lässt sich das empirische Phänomen erklären, dass in Nordirland eine Ende der 1960er Jahre eintretende Eskalation der terroristischen Gewalt einsetzte, die sich dann seit Mitte der 1970 Jahre auf einem hohen Level einpendelte? 2 Es geht also um eine in diesen Jahren wichtige — viele würden sagen: beherrschende — gesellschaftliche Strukturdynamik Nordirlands; und der zentrale Akteur in der diese Dynamik hervorbringenden Konstellation ist die IRA.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schimank, U. (2008). Polykontexturale Eskalationsdynamik: Die IRA im Licht einer akteurzentrierten Differenzierungstheorie. In Sozialtheorien im Vergleich (pp. 205–228). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91172-4_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free