Die FDP

  • Butzlaff F
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Nach der Niederlage bei der Bundestagswahl 2013 ist die FDP erstmalig nicht mehr im Deutschen Bundestag vertreten. Aber wie führte Guido Westerwelle die Liberalen in die Bundesregierung 2009? Und wie kam es zu dem einmaligen Absturz nur vier Jahre später? Antworten auf diese Fragen liefert die Parteistudie durch eine systematische Analyse der innerparteilichen Machtstrukturen der FDP. Durch einen mikropolitischen Fokus auf die Interaktionen der Parteiführung mit den unterschiedlichen Gruppen an Parteimitgliedern werden die internen Entscheidungsprozesse der Liberalen als Oppositions- Nach der Niederlage bei der Bundestagswahl 2013 ist die FDP erstmalig nicht mehr im Deutschen Bundestag vertreten. Aber wie führte Guido Westerwelle die Liberalen in die Bundesregierung 2009? Und wie kam es zu dem einmaligen Absturz nur vier Jahre später?Antworten auf diese Fragen liefert die Parteistudie durch eine systematische Analyse der innerparteilichen Machtstrukturen der FDP. Durch einen mikropolitischen Fokus auf die Interaktionen der Parteiführung mit den unterschiedlichen Gruppen an Parteimitgliedern werden die internen Entscheidungsprozesse der Liberalen als Oppositions- (2000 bis 2009) und Regierungspartei (2009 bis 2013) untersucht. Dabei wird nicht nur eine grundlegende Untersuchung der Organisationsstruktur der liberalen Partei vorgenommen, sondern es werden auch konkrete Entscheidungsprozesse für den Zeitraum 2000 bis 2012 vergleichend analysiert

Cite

CITATION STYLE

APA

Butzlaff, F. (2017). Die FDP. In Parteien und soziale Ungleichheit (pp. 169–190). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10390-3_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free