Revisionismus, Liberalismus und Populismus: Die Opposition in Ungarn

  • Szabó M
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Katakomben des Kommunismus sind nun schon seit fast fünfzehn Jahren in Schaubuden verwandelt und zum Objekt der „Vergangenheitsbewältigung“ geworden. Eine politisch verantwortungsvolle und wissenschaftlich solide Aufarbeitung der Geschichte von Opposition und Dissidenz, wie sie im ostdeutschen Fall erfolgt ist, steht jedoch in Ungarn trotz der Öffnung der kommunistischen Archive und einiger bahnbrechender Publikationen noch weitgehend aus. Im „Kampf um die Vergangenheit“ spielt das Thema „1956“ – der Volksaufstand und die darauf folgende Repressionswelle – eine so herausragende Rolle, dass Dissidenz und Opposition der 1970er und 1980er Jahre vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit erfahren haben. Ungarische Soziologen und Politologen haben sich nur selten dieser Thematik angenommen; der überwiegende Teil der Publikationen ist historischen Charakters. Unter den Arbeiten, die bereits während der kommunistischen Ära veröffentlicht wurden, sind insbesondere eine Überblicksdarstellung zu Opposition und Dissidenz bis 1982 (Dalos 1986), eine umfassende Untersuchung des ungarischen Populismus bis 1958 (Borbándi 1976), und eine kritische Studie über die intellektuelle Wende der ungarischen Opposition von links-alternativen zu neo-liberalen Orientierungen bis Mitte der 1980er Jahre (Faragó 1986) hervorzuheben. Die einzige umfassende Studie, die nach dem Regimewechsel verfasst wurde, ist eine Gesamtdarstellung der „Politik des Kádár-Regimes gegenüber der Opposition“(Csizmadia 1995).

Cite

CITATION STYLE

APA

Szabó, M. (2010). Revisionismus, Liberalismus und Populismus: Die Opposition in Ungarn. In Akteure oder Profiteure? (pp. 63–81). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92462-5_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free