Überflutung

  • Weller B
  • Fahrion M
  • Horn S
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Gebäudeschäden zählen zu den direkt tangiblen Schäden bei einem Überflutungsereignis. Hin- gegen gehören nach Kron 2008, S. 66 ff., etwa Mietausfälle zu indirekt tangibelen Schäden. Die Schäden nach einem Ereignis sind vielfältig und können sich aus quantifizierbaren Schäden, welche etwa durch Wiederherstellungskosten abbildbar sind, und nicht quantifizierbaren Schä- den, welche etwa den endgültigen Verlust kultureller Werte beinhalten, zusammensetzen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Weller, B., Fahrion, M.-S., Horn, S., Naumann, T., & Nikolowski, J. (2016). Überflutung. In Baukonstruktion im Klimawandel (pp. 131–178). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13011-4_5

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free