Psychoedukation und Angehörigenarbeit

  • Borbé R
  • Pitschel-Walz G
  • Bäuml J
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Psychoedukation soll Patienten und Angehörige zu Experten ihrer Erkrankung bzw. der Erkrankung eines Angehörigen machen. Neben der wesentlichen Information über die Hintergründe einer Erkrankung und deren Behandlungsmöglichkeiten, wie...

Cite

CITATION STYLE

APA

Borbé, R., Pitschel-Walz, G., & Bäuml, J. (2017). Psychoedukation und Angehörigenarbeit. In Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie (pp. 1177–1192). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49295-6_49

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free